Happy Cat Sensitive Grainfree Kaninchen
1,4 kginkl. MwSt.
Kostenlose Lieferung
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: TD17072
- Hersteller: Happy Cat
- Inhalt: 1.4 Kilogramm
Happy Cat Sensitive Grainfree Kaninchen
Happy Cat Sensitive Grainfree Kaninchen ist ein Trockenfutter mit ausgewählten Protein und glutenfreien Zutaten für Ihre ausgewachsene Katzen. Getreidefreie Ernährung ist bei empfindlichen Katzen die beste Wahl. Happy Cat Sensitive Grainfree Kaninchen mit Rind wird ohne Getreide, ohne Geflügel und ohne Fisch hergestellt. Der leichte Feinschmeckergenuss enthält exklusive Rohstoffe wie delikates Kaninchen, kräftiges Rind, glutenfreie Kartoffeln und knackige Karotte.
Durch die idealen Mengen von Calcium, Natrium, Phosphor und Taurin bietet Happy Cat Sensitive Grainfree Kaninchen eine hervorragende Basis für ein gesundes Katzenleben - natürlich auch für Rasse- und Langhaarkatzen.
Produktvorteile:
- Ohne Getreide
- Ohne Geflügel
- Ohne Fisch
- 89% tierisches Protein
Ohne Zusatz von künstlichen Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen.
Hergestellt in Deutschland unter strengster, unabhängiger Qualitätskontrolle.
Zusammensetzung:
Kaninchenprotein (25%)*, Kartoffeln (19%)*, Kartoffelflocken (19%), Grieben (Rind 11%), Rinderfett (5,5%), Leberhydrolisat, Sonnenblumenöl, Fleischmehl (Rind 1%), Rübenmelasseschnitzel (entzuckert)*, Cellulose, Apfeltrester (0,7%)*, Rapsöl, Karotten (0,5%)*, Natriumchlorid, Hefe*, Kaliumchlorid, Meeresalgen (0,2%)*, Leinsamen (0,16%), Yucca Schidigera (0,05%)*, Chicoréewurzel (0,05%)*, Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian (Trockenkräuter, gesamt: 0,14%). (* getrocknet)
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 32%, Rohfett 14%, Rohfaser 2.5%, Rohasche 6.5%, Calcium 1%, Phosphor 0.85%, Natrium 0.45%, Magnesium 0.08%, Omega-6 Fettsäuren 2.6%, Omega-3 Fettsäuren 0.25%
Zusatzstoffe:
Vitamine /kg: Vitamin A 18000 I.E., Vitamin D3 1800 I.E., Vitamin E 100 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 5 mg,Vitamin B2 (Riboflavin) 6 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 4 mg, Biotin 700 µg, Calcium-D-Panthothenat 12 mg, Niacin 45 mg, Vitamin B12 75 µg, Cholinchlorid 75 mg, Spurenelemente /kg: Eisen (Eisen(II)sulfat) 100 mg, Kupfer (Kupfer(II)sulfat) 10 mg, Zink (Zinkoxid; Aminosäuren-Zinkchelat) 125 mg, Mangan (Manganoxid) 25 mg, Jod (Calciumjodat) 2 mg, Selen (Natriumselenit) 0.15 mg, DL-Methionin 4500 mg, Taurin 1000 mg, Antioxidationsmittel stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs
Wir sind Heimat gesunder Tiernahrung! Darauf können Sie sich bei Happy Dog verlassen
- Happy Dog steht für beste Qualität „Made in Germany“.
- Wir verwenden hochwertigste Rohstoffe und Zutaten von heimischen Landwirten.
- Wir garantieren beste Verdaulichkeit (bis zu 90%).
- Wir streben grundsätzlich eine natürliche und artgerechte Rohstoffvielfalt in unseren Rezepturen an.
Ist Getreide schädlich für die Katze?
Auch wenn die Katze sehr viel stärker als der Hund auf tierisches Eiweiß in der Nahrung spezialisiert ist, heißt das nicht zwingend, dass sie keine Kohlenhydrate verträgt. Sind die Kohlenhydrate hoch aufgeschlossen und liegen dadurch in einer sehr gut verwertbaren Form vor, so sind sie sehr gut für die Katze nutzbar – sogar bis zu einer Menge von über 40 % in der Rezeptur - ganz egal ob es sich um Getreide oder eine alternative Kohlenhydratquelle wie Kartoffel handelt. Nur, wenn tatsächlich eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Getreide vorhanden ist, ist es sinnvoll auf Getreide zu verzichten. Eine echte Lebensmittelallergie ist allerdings deutlich seltener als landläufig angenommen.
In der Zucht sind Kohlenhydrate sogar besonders wichtig: sie dienen bei säugenden Katzen als Ausgangsprodukt für die Milchzuckerproduktion. Selbst wenn besonders eiweißreich gefüttert wird, können Kohlenhydrate die Milchleistung deutlich verbessern. Trockenfutter ist daher wegen seines – gegenüber Nassfutter - deutlich höheren Kohlenhydratanteils eine wichtige Basisnahrung für Zuchtkatzen.
Es gibt jedoch noch einen weiteren wesentlichen Vorteil eines gewissen Gehaltes an Kohlenhydraten im Futter: Kohlenhydrate ermöglichen eine Einsparung von Protein (Eiweiß) und Fett im Futter, das sonst zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels und als Energiequelle benötigt würde. Dadurch kommt man im Futter mit moderateren Mengen an Eiweiß und Fett aus. So können die Stoffwechselorgane Leber und Niere entlastet und deren Leistungsfähigkeit langfristig unterstützt werden. Besonders viel „Fleisch“ ist also gar nicht nötig und auch nicht generell sinnvoll für Katzen.
Alle 3 Katzen haben dieses Futter nach 2-3 Tagen nicht mehr vertragen, bzw. verweigert.