Sommer, Sonne, Sonnenschein - Sorgen Sie für die passende Abkühlung
Zum Glück gibt es für Mensch und Tier ein paar Tricks, welche an heissen Tagen für etwas Erleichterung sorgen
Manchmal denken wir nicht daran, wie hitzeempfindlich unsere Vierbeiner wirklich sind. Auch wenn es für uns nur 5 Minuten sind, kann es für unseren Liebling bereits schädigend sein. Sei es im überhitzten Auto oder auf dem feurig heissen Trottoir. Auch ein Hund darf an heissen Sommeragen vor die Türe, berücksichtigen Sie jedoch die Bedürfnisse. Gehen Sie am Morgen gassi, im schattigen Wald oder entlang eines kühlen Flusses. Meiden Sie Bahn, Bus oder Auto und heisse geteerte Abschnitte. Machen Sie vermerht Trink-Pausen an einem schattigen Ort.
Kenne Sie die ersten Anzeichen eines Hitzeschlags?
-
Starkes Hecheln und Speicheln
-
Unruhiges Verhalten gefolgt von Torkeln
-
Erbrechen oder Durchfall
-
Weit heraushängende Zunge und ein langgestreckter Hals
-
Gerötete Schleimhäute, erhöhter Puls
-
Leerer Blick mit eingesundkenen Augen
-
Trockene Haut mit stehenden Hautfalten
Soblad die Tage wärmer werden, verwandelt sich ein Auto in einen Backofen auf Rädern. Auch wenn wir das Gefühl haben, dass die Aussentemeratur von 24 Grad schön gemütlich ist, steigt die Temperatur im Auto innert ca 10 Minuten beretis auf über 30 Grad. Bei einer Temperatur von 28 Grad werden es in der Zeit bereits tödliche 35 Grad. Hier reicht es also nicht aus, einen Spalt des Fensters zu öffnen oder einen Wassernapf im Auto zu lassen. Viele Vierbeiner sind im Sommer in den Geschäften willkommen, lassen Sie Ihn nicht alleine im Auto - auch nicht für kurze 5 Minuten.
Erste-Hilfe Tipps:
-
Tier an einen schattigen Ort bringen
-
Wasser verabreichen
-
Zunge rausziehen wenn der Hund bewusstlos ist - gegen Erstickungsgefahr
-
Feuchte Tücher zum kühlen - nicht zu kalt ansonsten droht ein Schockzustand
-
Hund sehr gut beobachten - lieber einmal mehr einen Tierarzt konsultieren
Mit unseren Vorschlägen bewahren Sie auch im Sommer einen kühlen Kopf
Ob Wasserspiele, baden und plaschen, bei uns finden Sie garantiert das passende Sommerzubehör. Hundeschuhe schützen sensible und empfindliche Pfoten vor Hitze. Auch die passende Fellpflege kann bei heissen Temperaturen eine Linderung verschaffen. Sonnenbrand und Hautrötungen sind besonders bei weissen Hunden ein Thema, hier kann eine Sonnencrème für Linderung sorgen. An heissen Tagen empfiehlt sich etwas leicht verdauliches, setzten Sie auf kleine und leichte Mahlzeiten. Weshalb nicht einmal eine Hundeglace selbst machen oder eines seiner lieblings Leckerlies einfrieren?
Geniessen Sie die kühlen Morgenstunden, planen Sie einen spassigen Badetag - machen Sie Ihrem Vierbeiner den Sommer zu einem tollen Erlebnis.
Wie wäre es mit einer selbst gemachten Hunde-Glace?
Weshalb nicht eine passende Leckerei für die heissen Tage kreieren? Machen Sie ihre eigene Komposition, lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf. Hier ein, zwei Tipps für ein Leckeres Hundeeis. Sie können die Masse in einen beliebigen, geeigneten Gegenstand füllen. Ob in ein Förmchen oder sein Spielzeug - Wir wünschen einen guten Apetitt!
Der Leberwursttraum:
Nehmen Sie ein gefriertaugliches Geschirr und mischen Sie die folgenden Zutaten gut durch;
Der Vitaminkick:
Auch hier ein gefriertaugliches Geschirr nehmen, Zutaten mischen und ab in den Gefrierschrank;