- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
-
K
- Katzen und ihre Botenstoffe - Wussten Sie, dass.....?
- Katzenfutter selber machen
- Katzenminze und ihre unwiderstehliche Wirkung
- Katzennetz, Katzenklappe und Co. – So gelangt Ihre Katze «sicher» nach draussen
- Katzenspielzeug – Beschäftigung und Spiel für Ihre Katze
- Katzentüren - Portier für selbständige Samtpfoten
- Kräuter & Wurzeln - Altbewährt und heilend oder nur ein Mythos?
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Aquarium einrichten einfach gemacht
Ein schönes Aquarium mit bunten Fischen und Pflanzen ist der Traum vieler Menschen. Doch vor dem Aquarium einrichten müssen verschiedene Überlegungen angestellt werden, denn Fische sind kein bewegliches Dekorationsstück. Sie haben je nach Art spezielle Ansprüche an den Lebensraum, die erfüllt sein müssen, damit Fische gesund bleiben und Aquarienbesitzer ihre Freude daran haben. Anfänger sollten deshalb möglichst Fische mit "leichter Pflegbarkeit" aussuchen.
Wichtige Fragen bei der Planung sind:
- Wo soll das Aquarium stehen
- Wie gross soll es sein
- Welche Fische sollen eingesetzt werden
- Wie soll das Aquarium gestaltet werden
Um Algenbewuchs zu vermeiden, darf das Aquarium nicht in der Sonne stehen. Ausserdem sollte es ein ruhiger Platz sein und ausreichend Bewegungsfreiheit bei der Aquariumspflege bieten. Die Grösse richtet sich danach, welche und wie viel Fische eingesetzt werden. Je nach Fischart wird dann bepflanzt. Versteckplätze mit Holzwurzeln, Steinaufbauten oder Höhlen; wer dagegen ein schön bepflanztes Aquarium möchte, sollte keine vegetarisch lebenden Fische einsetzen, denn diese fressen den Unterwassergarten weg. Auch die Ansprüche an das Wasser sind unterschiedlich hinsichtlich Wärme und pH-Wert. Grundwissen aus einem Sachbuch und Beratung in einer guten Zoohandlung sind vor dem Kauf auf jeden Fall empfehlenswert.
Einkaufen
Ist alles gut geplant, kann er Einkauf folgen. Allerdings erst einmal nur das Aquarium mit Zubehör und die Einrichtung. Für die Fische selbst ist das Wasser anfangs noch nicht geeignet. Ideal ist für Anfänger ein Komplett-Aquarium-Set. Es enthält alles, was gebraucht wird:
- Aquarium
- Filter
- Beleuchtung mit Zeitschaltuhr
- optional Heizung für Warmwasserfische und CO2 Anlage
Empfehlenswert ist ausserdem eine Schaumstoffmatte, auf die das Aquarium gestellt wird. Sie gleicht Unebenheiten aus, wärmt von unten und verhindert Spannungen zwischen Glas und Unterbau.
Für die Einrichtung:
- Kies oder Sand für den Boden
- Steine, Holz und Wurzeln nach Geschmack und Grösse des Aquariums
- Pflanzen je nach Fischart
- Bodengrunddünger
Aquarium einrichten
Vor dem Einrichten das Aquarium mit klarem Wasser und einem Schwamm säubern, dann an den vorgesehenen Platz stellen. In das trockene Aquarium als erste Schicht mit ca. 2 cm den Bodengrunddünger an die Stellen geben, wo Pflanzen vorgesehen sind. Darauf kommt dann Kies oder Sand, mit welchem der Boden höher oder niedrig gestaltet werden kann. Nach hinten jedoch immer ansteigen lassen. Anschliessend lässt sich mit Steinen und Wurzeln "dekorieren". Diese gut eindrücken, das festigt gleichzeitig den Boden. Dann folgt die Bepflanzung. Dabei grössere Pflanzen nach hinten setzen. Kleinere Pflanzen am besten in Büscheln und mit einer Pinzette einpflanzen. Ist alles fertig gestaltet, wird die Technik laut Gebrauchsanweisung eingebaut. Dann erfolgt das Einfüllen mit frischem Leitungswasser bis etwa 5 cm unter die Beckenkante. Am besten mit einer Giesskanne. Dabei behutsam und langsam vorgehen, damit der Boden nicht aufwirbelt. Danach muss sich das Aquarium für etwa eine Woche "einfahren". Erst dann können die Fische eingesetzt werden.