- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
-
K
- Katzen und ihre Botenstoffe - Wussten Sie, dass.....?
- Katzenfutter selber machen
- Katzenminze und ihre unwiderstehliche Wirkung
- Katzennetz, Katzenklappe und Co. – So gelangt Ihre Katze «sicher» nach draussen
- Katzenspielzeug – Beschäftigung und Spiel für Ihre Katze
- Katzentüren - Portier für selbständige Samtpfoten
- Kräuter & Wurzeln - Altbewährt und heilend oder nur ein Mythos?
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Flöhe bei Hunden und Katzen
Flöhe sind kleine Parasiten, die sich vom Blut Ihrer Wirte ernähren. Der am meisten verbreitete ist der Katzenfloh und entgegen seinem Name, befällt er auch Menschen und andere Haustiere. Sie lösen nicht nur Juckreiz und Allergien aus, sondern übertragen auch Parasiten wie Bandwürmer oder eine für den Menschen ansteckenden Katzenkratzkrankheit.
Nur knapp fünf Prozent der Flöhe machen es sich auf dem Wirtstier bequem, die restlichen 95% verstecken sich in Ihrer Wohnung: in Teppichen, Betten, Sofas. Durch die sehr schnelle Vermehrung ist es sehr problematisch diese Plagegeister wieder aus Ihrer Wohnung und von Ihren Tieren zu entfernen, denn Flöhe legen pro Tag über 20 Eier.
Flöhe frühzeitig erkennen
Fast jeder fünfte 4beiner leidet unter Parasiten und doch ist die Erkennung nicht immer einfach. Symptome dafür sind ständiges Kratzen oder Jucken. Dieses Verhalten wird ausgelöst durch die Bisse der Flöhe und kann zur Entzündung der Haut führen. Haarausfall bei einem betroffenen Tier ist leider kein seltener Fall und besonders bei Jungtieren kann es bei einem starken Befall auch zu Gewichtsverlust und Blutarmut führen.
Untersuchen Sie Ihren Liebling regelmässig mit einem Floh Kamm. Kämmen Sie Ihren Hund oder Ihre Katze wöchentlich an verschiedenen Stellen und klopfen danach den Kamm über ein feuchtes helles Tuch aus. Der Kot der Flöhe wird sich rotbraun färben, da er vorwiegend aus unverdautem Blut besteht.
Wie geht man gegen Flöhe vor?
Zur Vorbeugung
Vorbeugend verwenden Sie ein Insektenschutz, wie Bogar, Optipet oder Amigard, dass Ihr Haustier beim Befall schützt. Die Kontamination der Wohnung durch Flohnachkommen wird somit verhindert.
Man sieht vermehrt Flohbefall während den warmen Jahreszeiten, aber Flöhe können sich auch im Winter in der geheizten Wohnung vermehren. Deshalb ist die Prävention durch eine regelmäßige Behandlung 1 Mal pro Monat während des ganzen Jahres unabdingbar.
Bei Befall
Parasiten in der Wohnung? Kein Problem, auch hier haben wir die passende Lösung für Sie – der Indorex Defence Fogger und der Indorex Pumpspray wirken wahre Wunder.
Beim Flohbefall braucht es mehrere Schritte gleichzeitig:
- Häufiges Staubsaugen an Plätzen, wo sich Ihr Tier aufhält (auch das Auto!). Zusätzlich erfolgt eine nasse Reinigung von Fussböden, um so viele Entwicklungsstadien (Eier, Larven, Puppen) wie möglich zu beseitigen.
- Waschen der Decken Ihres Tieres in sehr heissem Wasser.
- Bei sehr starkem Flohbefall können Sie die Umgebung zusätzlich mit einem Umgebungsspray behandeln.
Flohmittel
1. Flohkamm zu regelmässigen Kontrolle
Regelmässige Kontrolle ist wichtig, um ein Flohproblem schnellst möglichst zu erkennen. Untersuchen Sie daher regelmässig Ihre Katze mit einem Flohkamm. Kämmen Sie dafür Ihre Katze wöchentlich an verschiedenen Stellen und klopfen den Kamm danach über ein feuchtes helles Tuch aus. Der Kot der Flöhe wird sich rotbraun färben, da er vorwiegend aus unverdautem Blut besteht.
2. Präparate zu Verbeugung und bei Befall
Schützen Sie Ihren Hund mit einem Insektenschutzmittel vor den lästigen Flöhen. Handeln Sie vorbeugend mit einem einfach anwendbaren Spot-on von Amigard, einem Körperspray von Bogar oder einem wirksamen Shampoo von Optipet. Auch Ergänzungsfuttermittel bieten einen natürlichen und guten Schutz.
Profitieren Sie von einer grossen Auswahl an natürlichen Parasiten-Mitteln von diversen top Marken wie Tickless, Lunderland, kyli uvm in unserem Shop.
3. Umgebungsbehandlung bei Befall
Bei einem Befall ist es wichtig, dass Sie nicht nur Ihr Tier sondern auch Ihre Wohnung behandeln, um einem erneuten Befall zu unterbinden. Mit dem Indorex Defence Foger und dem Indorex Pumpspray töten Sie zuverlässig Flöhe und anderes Ungeziefer ab und schützen Ihre Wohnung bis zu 6 Monate. Waschen Sie zusätzlich die Decken Ihrer Tiere mit heissem Wasser, staubsaugen Sie häufig und nehmen den Boden anschliessend nass auf.