- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
-
K
- Katzen und ihre Botenstoffe - Wussten Sie, dass.....?
- Katzenfutter selber machen
- Katzenminze und ihre unwiderstehliche Wirkung
- Katzennetz, Katzenklappe und Co. – So gelangt Ihre Katze «sicher» nach draussen
- Katzenspielzeug – Beschäftigung und Spiel für Ihre Katze
- Katzentüren - Portier für selbständige Samtpfoten
- Kräuter & Wurzeln - Altbewährt und heilend oder nur ein Mythos?
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Kräuter & Wurzeln - Altbewährt und heilend oder nur ein Mythos?
In der Natur ist gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen, das wussten schon unsere Vorfahren. Heilpflanzen werden oft unterschätzt und nutzt sie lediglich ab und zu bei kleinen Blessuren. Wirkliches Vertrauen bringt man ihnen aber nicht mehr entgegen.
Das ist schade, denn in Heilpflanzen steckt ein sehr grosses Potential für unsere Gesundheit. Schon vor tausenden Jahren nutzten unsere Vorfahren die Heilkraft der Kräuer und Wurzel um Mitmenschen und Tiere zu behandeln. Bis die chemisch hergestellte Medikamente kamen, war die Natur der Medizinschrank unserer Vorfahren – und ist es bis heute auch geblieben.
Manche Pflanzen, die ursprünglich wichtige Heilkräuter waren, werden heute oft als Genussmittel wie Tee, Kaffee oder Tabak verwendet oder als Küchenkräuter wie Pfeffer, Zimt oder Basilikum.
Brennnessel
Die Brennnesel ist als Heilpflanze eine der bekanntesten Kräuter. Sie dient zum Beispiel bei Rheuma sowie Harnwegserkrankungen und kann als Tee oder Saft getrunken werden.Sie lindert rheumatische Beschwerden oder entzündliche Gelenkserkrankungen, fördert das Wasserlassen und beugt Nierengriess vor. Brennnessel findet man heute sehr oft in Shampoos, Cremes oder auch in der Küche als Pesto.
Kamille
Die entzündungshemmende Wirkung von Kamillentee hilft bei Magen- Darmbeschwerden. Kamille wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend. Kamille kann auch äusserliche angewendet werden, wie bei Akne oder kleineren Schürwunden. Auch die Kosmetikbranche hat die Kamille für sich entdeckt und verwendet die Pflanze für Gesicht- oder Handcremes.
Kurkuma
Die Kurkuma Wurzel wird schon seit tausenden Jahren in der chinesischen Medizin verwendet. Kurkuma hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaft. Die Wurzel hemmt den Knochenabbau, senkt den Cholesterinspiegel und kann Diabetes vorbeugen. Heutzutage ist Kurkuma auch aus den Küchen nicht mehr weg zu denken, es verfeinert und würzt unsere Speisen.
Der vielseitige Einsatz von Kräutern und Wurzeln, mit all seinen positiven und gesundheitsfördernden Eigenschaften überzeugt immer mehr Menschen und kann eine gute und empfehlenswerte Alternative zur Schulmedizin sein.